Junge Menschen können die durch die Arbeitsagentur geförderte Ausbildung (BaE-koop) beginnen, die durch intensive individuelle Betreuung begleitet wird. Die Ausbildung wird in Kooperation mit wohnortnahen Ausbildungsbetrieben in allen Ausbildungsberufen des dualen Ausbildungssystems durchgeführt.
Pädagogisch und sozialpädagogisch geschultes Fachpersonal gewährleistet Hilfestellung und
Unterstützung bei beruflichen und persönlichen Fragen.
Zusätzlich zum Unterricht in der Berufsschule wird Stütz- und Förderunterricht angeboten. Die
Vermittlung von fachspezifischem Wissen richtet sich nach den individuellen Lern- und
Leistungsvoraussetzungen der Auszubildenden.
Die Förderzeit bei der GaW mbH ist auf ein Jahr ausgelegt, anschließend erfolgt die Übernahme durch den Kooperationsbetrieb für die sich anschließenden Ausbildungsjahre.
Der Ausbildung liegen die Ausbildungsrahmenpläne der jeweiligen Ausbildungsberufe zugrunde. Die Zwischen- und Abschlussprüfung wird vor der zuständigen Kammer (IHK, HWK…) abgelegt.
Es können Jugendliche und junge Erwachsene in die BaE-koop aufgenommen werden, deren
Förderungsbedarf durch die Agentur für Arbeit zuvor festgestellt wurde.
Folgende Berufsbereiche bieten wir in der BaE-koop an:
Lager/Handel: Das Berufsfeld umfasst insbesondere die Fachkraft für Lagerlogistik, den Fachlagerist, den Lagerfachhelfer sowie den Einzelhandel.
Metall: Von diesem Berufsfeld werden alle Tätigkeiten und Berufe in Industrie und Handwerk erfasst, die sich mit der Bearbeitung und Verarbeitung von Metallen befassen. Das sind insbesondere Berufe im Metallbau, in der Fahrzeugtechnik, in der Installations- und Metallbautechnik sowie industrielle Metallberufe wie z.B. Industrie-, Werkzeug-, Zerspanungs- und Konstruktionsmechaniker.
Farbe/Raumgestaltung: Das Berufsfeld umfasst insbesondere den Bereich Maler und Lackierer.
Holz: Von diesem Berufsfeld werden alle Tätigkeiten und Berufe erfasst, die sich mit der Bearbeitung und Verarbeitung von Holz befassen. Das sind insbesondere Zimmerer und Tischler.
Flyer BaE Reha-Ausbildung - kooperatives Modell (PDF) ⇓
Flyer BvB-Reha Mayen (PDF) ⇓
Integrations- Alphabetisierungs- und Jugendintegrationskurse
für Zuwanderinnen und Zuwanderer
Infoflyer Integrationskurs in deutscher Sprache (PDF) ⇓
Infoflyer Integrationskurs in arabischer Sprache (PDF) ⇓
Niederlassung Mayen
GaW mbH
Polcher Straße 5
56727 Mayen
Telefon 02651 7031771
Telefon 02651 7051849
Telefax 02651 7051844
bae-mayen@gaw-online.com
mayen@gaw-online.com